
Die Kosten für eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) liegen – je nach Zeitaufwand und Umfang – in der Regel zwischen 40 und 150 Euro. Dabei sollte man sich bewusst sein, dass eine qualitativ hochwertige Zahnreinigung zu sehr niedrigen Preisen meist nicht wirtschaftlich durchführbar ist. Eine Zahnreinigung für etwa 40 Euro lässt häufig auf eine reduzierte Behandlungsdauer oder mangelnde Gründlichkeit schließen, da der Kostenaufwand für die Zahnarztpraxis höher liegt.
Bei privaten Krankenversicherungen werden die Kosten für die Professionelle Zahnreinigung in der Regel vollständig übernommen. Anders verhält es sich bei gesetzlich Versicherten: Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt lediglich das Entfernen von Zahnstein einmal jährlich. Eine komplette Professionelle Zahnreinigung ist keine Regelleistung und muss daher aus eigener Tasche bezahlt werden.
Preisgestaltung und Abrechnungsgrundlagen
Die Kosten der Zahnreinigung richten sich nach verschiedenen Faktoren – vor allem nach der Anzahl der Zähne, dem individuellen Zeitaufwand und dem Schwierigkeitsgrad. Als Orientierungswert gilt: Bei 28 vorhandenen Zähnen und durchschnittlichem Aufwand liegt ein marktüblicher Preis bei rund 100 Euro.
Preise vergleichen
Gerade bei der Professionellen Zahnreinigung lohnt sich ein Preisvergleich. Wichtig ist dabei jedoch, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf den Leistungsumfang. Eine gute Zahnreinigung umfasst in der Regel:
- Erhebung des Mundhygienestatus
- Anleitung zur häuslichen Zahnpflege (Mundhygieneinstruktionen)
- Reinigung der Zahnzwischenräume
- Zahnpolitur
- Fluoridierung
In vielen Praxen wird nach Aufwand und Anzahl der Zähne abgerechnet. Erstbehandlungen sind häufig zeitintensiver und kosten daher etwas mehr. Wer einen Überblick über regionale Preisunterschiede erhalten möchte, kann Vergleichsportale wie MediKompass nutzen. Dort lässt sich die aktuelle Zahnreinigungskostenrechnung hochladen, um Angebote von Zahnärzten aus der Umgebung zu erhalten. Die Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich. Selbstverständlich besteht keine Pflicht, ein Angebot anzunehmen.
Die Professionelle Zahnreinigung im Detail
Im Rahmen der Professionellen Zahnreinigung werden Zahnbeläge oberhalb des Zahnfleischrandes (supragingival) sowie direkt am Zahnfleischsaum (gingival) entfernt. Auch die Zahnzwischenräume werden sorgfältig gereinigt – ein Bereich, der in der täglichen Zahnpflege oft vernachlässigt wird.
Bereits nach wenigen Tagen bildet sich auf den Zähnen ein sogenannter Biofilm, bestehend aus Speiseresten, Bakterien und deren Stoffwechselprodukten. Wird dieser Belag nicht entfernt, kann es zu Karies oder Parodontitis kommen. Für die Entfernung werden Handinstrumente (Scaler), Ultraschallgeräte oder Pulverstrahlgeräte (AirFlow) eingesetzt. Im Anschluss folgt die Politur der Zahnoberflächen sowie eine Fluoridierung zum Schutz vor Säureangriffen.
Professionelle Zahnreinigung – wie oft?
Die Häufigkeit der Professionellen Zahnreinigung hängt von der individuellen Zahngesundheit ab. Allgemein empfiehlt sich eine Reinigung ein- bis zweimal jährlich. Bei bestehender oder zurückliegender Parodontitis sollte die Zahnreinigung vierteljährlich erfolgen, um den Behandlungserfolg zu sichern und Rückfällen vorzubeugen. Auch Raucher oder Personen mit starkem Kariesrisiko profitieren von häufigeren Reinigungsintervallen.
Mehr zur Zahnreinigung
Zahnreinigung: Unterschiede zwischen gesetzlich und privat Versicherten
Privatversicherte profitieren meist von einer vollständigen Kostenübernahme, während gesetzlich Versicherte die Zahnreinigung meist selbst zahlen müssen. Einige gesetzliche Krankenkassen bieten Zuschüsse (z. B. 30 bis 60 Euro pro Jahr), allerdings ist dies freiwillig und abhängig vom jeweiligen Tarif. Eine vorherige Rückfrage bei der Kasse lohnt sich.
Zahnzusatzversicherung für die PZR
Eine Zahnzusatzversicherung kann auch für Prophylaxe-Leistungen sinnvoll sein. Viele Tarife erstatten ein- bis zweimal jährlich die Kosten für eine Professionelle Zahnreinigung. Wer regelmäßig PZR-Termine wahrnimmt, kann die Versicherung allein durch diese Leistung amortisieren. Wichtig ist, auf Wartezeiten und Leistungen im Kleingedruckten zu achten.
Was kostet eine gute Zahnreinigung wirklich?
Die Kosten für eine gründliche Zahnreinigung setzen sich aus verschiedenen Schritten zusammen: Zeit, Instrumente, Material und Personal. Eine seriöse Behandlung bei durchschnittlichem Aufwand kostet zwischen 80 und 120 Euro. Extrem günstige Angebote sollten kritisch hinterfragt werden – nicht selten fehlt hier die vollständige Reinigung aller Zahnflächen oder eine professionelle Beratung zur Mundhygiene.